ITB 2025 Spezial

Shownotes

Unsere Reise-Highlights:

  • Brandenburg
  • Finnland
  • Westschweden
  • Niederlande: Flevoland, Brabant
  • NRW: Ruhrgebiet
  • Nordhessen
  • Schweiz: 3-Seen-Land, Tessin
  • Portugal
  • Ungarn

Unsere Reiseplattform www.wirsindanderswo.de

Anderswo Magazin bestellen

Kontaktier uns:

www.facebook.com/wirsindanderswo

www.instagram.com/wirsindanderswo

www.linkedin.com/company/anderswo-reisemagazin

redaktion@fairkehr.de

Eine Produktion der fairkehr Agentur und Verlag GmbH (www.fairkehr.de)

Redaktion: Katharina Garus, Dounia Choukri, Kristina Kühne

Transkript anzeigen

00:00:00: Wir sind Anderswo, der Podcast.

00:00:06: Mit unserem Magazin Anderswo und dem Online-Reiseportal inspirieren wir seit vielen Jahren Menschen

00:00:12: zu nachhaltigen Reisen.

00:00:14: In unserem Podcast treffen wir Menschen, die sich für klimafreundliches Reisen engagieren.

00:00:19: Wir möchten wissen, was bedeutet nachhaltiger Tourismus für sie und was motiviert sie zu

00:00:24: ihrem Engagement.

00:00:25: Das ist ihre Geschichte.

00:00:27: Ganz liebe Grüße aus Berlin und wir sind uns in der Zentralschwiz.

00:00:32: Hey, herzlich willkommen in ITB Berlin und wir sind in Deutschland in Osastol.

00:00:40: Wir schauen uns an die Ängste und Ängste.

00:00:42: Herzlich willkommen in ITB und wir freuen uns auf die EU.

00:00:46: Wir willkommen ITB in Berlin.

00:00:48: Sie sind sehr gut und wir wollen sie sich auf die EU-Fraktion vertreten.

00:00:52: Guten Tag und willkommen in ITB in der Czech Republic.

00:00:57: Mit diesem mehrsprachigen Gruß auch von uns herzlich willkommen zur weltgrößten Messe

00:01:02: des Tourismus auf der ITB in Berlin.

00:01:05: Ich habe das große Glück, dass meine Kollegin Katharina Garros wieder mit an meiner Seite ist

00:01:10: und wir sehr viele schöne Termine wieder haben.

00:01:13: Wir besuchen viele Regionen in Europa und werden versuchen euch auch einen kleinen Eindruck

00:01:19: von der Messe zu vermitteln, was wir so Neues erlebt haben, erfahren haben, aber auch

00:01:24: vielleicht so den einen oder anderen Hintergrundinformationen zum nachhaltigen Tourismus geben werden.

00:01:30: Erstmal auch Danke, dass du mich begleitest heute, liebe Katharina.

00:01:34: Ja, hallo, sehr gerne.

00:01:35: Noch stehen wir hier in den Startblöchern, aber gleich geht es los mit dem ersten Termin

00:01:40: und wir nehmen euch einfach mit und erzählen euch, was uns so begegnet über den Tag.

00:01:46: Ja, und das ist ja wie jedes Jahr, mein Mann wollte schon wieder in den letzten Wochen

00:01:50: Urlaubsplanung machen und ich habe gesagt, stopp, stopp, stopp, stopp, stopp, ich muss

00:01:53: erst mal zur ITB.

00:01:54: Ich weiß genau, nach den drei Tagen, hier werde ich wieder so viele neue, mega spannende

00:01:59: Urlaubsideen haben, dass es schade wäre, wenn wir uns vorher schon auf irgendwas festgelegt hätten.

00:02:04: Deswegen habe ich ihn eingepremst und gesagt, lass mich mal erst mal zur ITB gehen, dann bringe

00:02:08: ich frische Urlaubsideen mit und die versuchen wir natürlich auch euch mitzubringen.

00:02:12: Wir haben schon die ersten Termine heute jetzt hinter uns und wir haben schon ganz viel aus

00:02:17: Deutschland gehört.

00:02:18: Was hat dich denn begeistert aus Deutschland?

00:02:20: Ja, auch hier gerade im Moment stehen wir zwischen Berlin und Bayern und das deckt so ungefähr

00:02:26: das Spektrum ab von dem, was uns heute schon schmackhaft gemacht wurde.

00:02:30: Einmal quer durch die Republik bis Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, wir haben echt schon

00:02:35: richtig viel gesehen.

00:02:37: Ja, Katharina aus Brandenburg haben wir ganz interessante Dinge gehört.

00:02:40: Was fällt dir da ein?

00:02:42: Ja, habt ihr schon mal was zum Beispiel vom 66 Seen-Wanderweg gehört?

00:02:47: Find ich super spannend.

00:02:49: Also 66 Seen alleine schon ist ja wohl der Knaller, da kann man also immer am Wasser entlang wandern

00:02:54: und das richtig praktisch ist, der geht einmal im großen Bogen rund um Berlin.

00:02:59: Das heißt, er ist auch noch super easy zu erreichen.

00:03:02: Nach Berlin ist nun wirklich die Beanwendung mit der Deutschen Bahn perfekt und von da

00:03:07: kommt man easy zu den Startpunkten der einzelnen Etappen und kann den ganzen Weg oder auch

00:03:12: einzelne Etappen sukzessive nachwandern.

00:03:15: Klingt ein bisschen nach einem Sommertraum oder?

00:03:17: Und zwischendurch immer ins Wasser springen?

00:03:19: Ja, wenn der Himmel dann noch so blau ist wie heute hier in Berlin, den wir jetzt leider nicht

00:03:23: sehen, weil wir in der Messehalle sind, aber es ist traumhaft schönes Wetter, ein paar Grad mehr

00:03:28: und der Urlaub ist ein Erzäpfläufer.

00:03:33: So von Brandenburg machen wir jetzt eine kleine Abstecher in den Hohen Norden, nämlich nach

00:03:38: Finnland.

00:03:40: Geografisch ist das auch gar nicht so ein riesen Problem, weil wir können nach Travemünde

00:03:45: fahren und dort die Fähre von Finnlands nehmen.

00:03:48: Genau, und das Tolle an der Fähre von Finnlands ist, dass sie tatsächlich nachhaltig ist.

00:03:54: Da denkt man jetzt bei Fähre ja manchmal so, naja, das sind schon ganz schöne Treckschleudern.

00:03:59: Ja, stimmt auch zum gewissen Teil, aber Finnlands transportiert sowieso Güter übers Wasser

00:04:06: von Travemünde nach Finnland und macht das Passagiergeschäft sozusagen.

00:04:11: Und top, das heißt, das ist eigentlich super effizient und damit so nachhaltig wie möglich.

00:04:17: So, einen Blick auf unseren Messeplan.

00:04:20: Wir treffen jetzt Mary Sipille.

00:04:22: Mein Matkustus-Winkie ist mit einer üren und jungen Lappin.

00:04:28: Mein Reisetipp, im Sommer mit dem Nachtzug bis nach Lapphand reisen, die Mitternachtshorne

00:04:33: genießen und rund um die Uhr ganz viele verschiedene Sachen unternehmen.

00:04:37: Man kann wandern, Bären pflücken und einfach die Ruhe in der saubersten Luft der Welt genießen.

00:04:43: Ja, nach diesem Besuch im Hohen Norden bleiben wir doch einfach in Scandinavien und reisen

00:04:55: noch Schweden weiter.

00:04:57: Schweden, auch dieses Jahr mal wieder.

00:05:00: Wir waren jetzt nicht diesmal nicht bei La Dalana und auch nicht in Smallland,

00:05:06: sondern wir haben eine ganz neue Region, also für uns neue Regionen entdeckt in Schweden,

00:05:11: nämlich Westschweden.

00:05:13: Wenn du nach Westschweden kommst, erzählt uns an Charlotte am Stand,

00:05:20: könntest du in Göteburg starten und einige Scheren an der Küste entdecken.

00:05:25: Aber dann solltest du auch unbedingt das Inland erkunden, zum Beispiel auf einem der Pilgerwieder.

00:05:31: Katarina, haben wir erfahren, es sind sehr, sehr nachhaltige Reiserregionen, die wahnsinnig viel Wert darauf legen.

00:05:40: Zum einen sind sie natürlich wie ganz viele Regionen in Schweden, setzen sie sehr viel auf Natur-Tourismus,

00:05:48: auf Wandern und Radfahren, haben wunderschöne Wanderwege und Fahrradwege und auch Wasserwege.

00:05:56: Aber was mich besonders beeindruckt hat, dass sie wirklich sehr, sehr konsequent als Region auf Nachhaltigkeit setzen.

00:06:02: Zum Beispiel indem sie ganz bewusst keine amerikanischen Touristen mehr ansprechen,

00:06:07: weil sie sagen, wir möchten das eigentlich nicht unterstützen, dass die Leute so eine weite Anreise haben

00:06:12: und damit so viel CO2-Emission verursachen, bei uns Urlaub zu machen.

00:06:17: Wir setzen lieber auf mehrere Destinationen, wie zum Beispiel auf Deutschland

00:06:21: und freuen uns, wenn die Deutschen fortzubeisen mit der Bahn anreisen.

00:06:26: Und die Konsequenz geht soweit, dass sie zum Beispiel auch sagen,

00:06:30: Reiseveranstalter, die nur eine Nacht an einem Ort bleiben,

00:06:34: und sie nicht mehr auf ihrer Webseite, weil erst wenn ich mal länger vor Ort bin

00:06:40: und nicht immer nur auf der Durchreise bin, die Chance habe, eine Region wirklich nachhaltig zu entdecken,

00:06:46: indem ich sie auch authentisch und tiefgründig erkunde.

00:06:51: Und auch da waren wieder ungewöhnliche Unterkünfte ein Thema.

00:06:54: Wir haben Häuschen gesehen, wie der Tiny House ist, mit Glasdach, mit Blick wieder in die weite Natur.

00:07:00: Auch das ist ein Konzept, das die verfolgen.

00:07:03: Ja, genau. Also auch da gibt es Baumhäuser, kleine Häuser mit riesigen Glasfassaden,

00:07:10: wo man eigentlich mitten im Wald wohnt, aber im Gegensatz zum Zelt dann doch ein bisschen mehr Komfort.

00:07:16: Also das Naturerlebnis, auch in der Unterkunft einfach sehr authentisch und nahbar macht.

00:07:22: Und von der Anreisermann gelernt von Kopenhagen gerne mit einem Zug weiterfahren

00:07:26: oder eben mit der Fähre übersetzen vor Ort, braucht man definitiv kein Auto.

00:07:31: Man kommt super gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

00:07:35: Patti, schauen wir mal ganz kurz auf den Messeplan. Was steht denn jetzt an?

00:07:42: Auf dem Messeplan springen wir eine Zeile nach unten.

00:07:46: In der Praxis lassen wir Dänemark im Wasser, in Sinne des Wortes links liegen

00:07:51: und gehen rüber zum Stand der Niederlande.

00:07:54: Klasse.

00:07:55: Selber Halle, wenig Fußweg für uns.

00:07:59: Fleewland ist eine sehr unikke Location in Nederland,

00:08:02: omdat es die jüngste Provinz von Niederland ist.

00:08:05: Fleewoland ist die jüngste Provinz in den Niederlanden.

00:08:08: Früher befand sich hier die Meeresbucht "Saudersee".

00:08:11: Also egal wo du bist oder radelst, du befindest dich auf Meeresboden.

00:08:15: Ja, von der jüngsten Provinz zum jüngsten Nationalpark in den Niederlanden.

00:08:19: Der liegt nämlich mitten im Braband und hat erst im Oktober 2024 den Nationalparkstatus erhalten.

00:08:26: Benannt wurde er nach dem niederländischen Maler Winzenfangoch.

00:08:30: Und das nicht von ungefähr, denn hier kann man noch die ursprüngliche Landschaft

00:08:35: und die urigen Dörfer wie aus Fangochs Zeiten erleben.

00:08:38: So Niederlande, Lieblingsland eines bestimmten Bundeslandes in Deutschland.

00:08:48: Und zwar wen trifft man denn am Wochenende, an jedem Freientag, bei jedem schönen Wetter in den Niederlanden.

00:08:55: Lass mich mal nachdenken. Unsere Landsleute aus NRW.

00:08:59: Genau, das ist nämlich nur ein Katzensprung und genauso für uns, wir schauen uns jetzt mal unser Heimatland Nordrhein-Westfalen näher an, würde ich sagen.

00:09:07: So, Nachhaltigkeit kann man ja aus Gastes Sicht von uns Reisenden betrachten.

00:09:14: Aber Nachhaltigkeit ist natürlich auch eine strategische Sache, über die sich viele schlaue Leute,

00:09:20: die im Tourismus unterwegs und beschäftigt sind, Gedanken machen auf eher abstrakter theoretischer Ebene.

00:09:26: Denn nur dann gibt es auch flächendeckende nachhaltige Angebote.

00:09:31: Christina, was haben wir denn dazu hier auf der ITB gehört?

00:09:35: Ja, wir unterhalten uns natürlich auch viel mit den Landesmarketing-Touristiker über die Strategien,

00:09:40: über der Nachhaltigkeitsleitbilder und welche Strategien sie verfolgen,

00:09:44: um den Transformationsprozess zu mehr Nachhaltigkeit voranzutreiben.

00:09:48: Ein schönes Beispiel aus unserer Heimat NRW, die sehr viel Anstrengung gerade machen,

00:09:54: ein drei-Jahres-Projekt, das wirklich auf ganz solide Beine zu stellen und alle mitzunehmen

00:09:59: oder diejenigen mitzunehmen für jeden Angebot zumindest zu machen

00:10:03: und das Flächentrecken auch in die unterschiedlichen Einzelregionen bringen.

00:10:09: Und da haben wir zum Beispiel auch einen Termin gehabt mit Rottourismus.

00:10:12: Und der Urteilradweg, der hat nächstes Jahr, also 2026 Jubiläo,

00:10:18: und bekommt daraufhin einen kleinen Remake.

00:10:22: Die Qualität soll verbessert werden, aber auch im Punkt der Nachhaltigkeit soll ganz viel passieren.

00:10:27: Und da gibt es auch schon ein Konzept für ganz viele schöne Ideen,

00:10:30: wie man mit kleinen Maßnahmen auch da die Nachhaltigkeit voranbringen kann.

00:10:35: Aber jetzt mal, Rottourismus ist doch per se nachhaltig.

00:10:39: Warum muss denn da und was kann ein Radweg tun, um ein nachhaltiger Radweg zu sein?

00:10:44: Klar, die Fortbewegungsmittel ist natürlich erstmal CO2arm,

00:10:48: aber natürlich kann man als Reisestination auch viel noch für den Radweg tun.

00:10:54: Zum Beispiel, eine Idee ist Trinkwasserversorgung auf der Strecke zu gewährleisten,

00:11:00: in dem man Partner sucht, die sagen, ich mache einen Refill der Flaschen

00:11:04: und du musst vor Ort keine PET-Flaschen kaufen,

00:11:07: sondern du kannst in, da gibt es Gastronomiebetriebe, die mitmachen,

00:11:11: aber auch eine Apotheke, die mitmacht, wo man einfach vorbeigehen kann und sagen,

00:11:15: ich bin hier Radtourist, kann ich mal eben das Leitungswasser benutzen und was auffüllen.

00:11:19: Es gibt Trinkbrunnen und inzwischen wirklich Flächendecken, kann man sagen,

00:11:23: 100 Teilnehmer, die dann teilnehmen, das heißt, alleine die Trinkwasserversorgung

00:11:28: ist ein ziemlich großer Faktor.

00:11:30: Ja, super, das ist natürlich total einleuchten, weil da kann ich mega viel Müll im Einkauf sparen,

00:11:35: indem ich zum Beispiel nicht die Einweg-Plastikflasche kaufe,

00:11:38: die dann womöglich noch nicht mal im Fandautomat zurückgegeben wird,

00:11:42: weil das ziemlich praktisch ist auf so einer Radreise.

00:11:45: Das war noch die nachhaltigen Unterkünfte, habe ich gehört.

00:11:48: Früher waren auch Bet-in-Bike-Betriebe, in Anfangs-Schrichen nur Bet-in-Bike-Betriebe.

00:11:54: Heute stellt Ruhrtourismus deutlich höhere Anforderungen an die Unterkünfte entlang

00:12:00: des Ruhrradwegs in Sachen Nachhaltigkeit.

00:12:04: Und auch der Radweg möchte sich gerne zertifizieren lassen.

00:12:09: Das wäre dann tatsächlich eine richtige Neuerung,

00:12:13: weil es noch keinen nachhaltig zertifizierten Radblick gibt.

00:12:17: Wisst ihr eigentlich, wo das Deutsche Zentralgebirge ist?

00:12:23: Wusste ich bis dato auch nicht und man findet es auch nicht direkt auf einer Karte.

00:12:27: Katharina, wer hat deinen netten Termin?

00:12:30: Ja, noch findet man es nicht auf einer Karze. Das wird sich aber bald ändern.

00:12:35: Denn in der Regierung Nordhessen gibt es super viele oder mehrere kleinere Mittelgebirge,

00:12:41: die alle das Problem haben, dass die einzeln gar nicht so richtig bekannt sind,

00:12:45: die Röhnen bzw. die Ausläufer der Röhnen, die danach Nordhessen gehen, sind vielleicht noch das bekannteste.

00:12:50: Und für alle diese Gebirge gibt es jetzt den Begriff "Deutsches Zentralgebirge",

00:12:55: weil es eben total zentral in der Mitte von Deutschland liegt, eine super attraktive Mittelgebirgslandschaft ist

00:13:01: und durch die zentrale Lage natürlich von allen Ecken der Republik gut zu erreichen ist.

00:13:06: Und als Region flächendeckend ganz aktuell als sachhaltige Reiserregion zertifiziert.

00:13:12: Ja, genau. Also Anreise ist easy, Attraktivität ist hoch, Zertifikat ist auch da.

00:13:19: Leute reist ins deutsche Zentralgebirge.

00:13:22: Ach Nordhessen!

00:13:24: Machen wir einen riesen Sprung zu unserem Nachbarland in die Schweiz.

00:13:28: Wir waren gerade im Gespräch mit Jura, drei Seenland, völlig unbekannt, auch den Schweizerne im Übrigen,

00:13:36: eine relativ jung als Tourismusorganisation.

00:13:40: Wenn ihr eine unbekannte Region entdecken wollt, auf authentische Weise,

00:13:45: ist das tatsächlich noch so ein richtiger Geheimtipp aus der Schweiz, den wir euch mitgeben können.

00:13:50: Was man vielleicht wissen sollte, das drei Seenland ist zweisprachig,

00:13:55: also meistens kommt man mit Deutsch da wohl weiter,

00:13:59: aber wir haben auch erfahren, in manchen Regionen kann es schon sein, dass Ilfoparliphance.

00:14:05: Und wir haben natürlich auch erfahren, was man dort tun kann, Katharina.

00:14:08: Ja, also man kann natürlich wie eigentlich ja überall in der Schweiz wunderbar Radfahren und Wandern,

00:14:13: aber was man da besonders gut kann, ist auch Reiten.

00:14:17: Denn aus der Region kommt tatsächlich die einzige Schweizer Pferderasse

00:14:22: und deswegen hat Reiten dort einen ganz besonderen Stellenwert

00:14:26: und nachhaltig auf dem Pferd eine Region zu erkunden,

00:14:31: ist, finde ich, auch mal eine richtig schöne Idee.

00:14:34: Ich kriege ja immer ein bisschen Bauchschmerzen bei Pferden oder bei Tieren und Tourismus.

00:14:39: Ah, da weiß ich nicht, ich bin jetzt auch echt keine Experte, wie ist da deine Einschätzung?

00:14:44: Ich glaube, man muss genau hingucken, weil natürlich werden die Tiere irgendwie genutzt

00:14:51: und sie in dem Sinne dann Nutztiere, aber man kann das, glaube ich, sehr, sehr verantwortungsvoll

00:14:58: und damit auch nachhaltig machen.

00:15:00: Eine Freundin von mir war zum Beispiel zuletzt in den Pyrenäen

00:15:03: auf so einer Pferde-Fernwanderung über mehrere Tage

00:15:07: und was die hinterher erzählt hat, wie ihr Reiseleiter mit dem Tieren umgegangen ist,

00:15:13: da habe ich gedacht, da bräuchte ich wirklich gar kein schlechtes Gewissenhaben,

00:15:17: die haben also regelmäßig Pausen gemacht, auch abgesattelt während des Tages

00:15:21: um den Pferden nochmal Freilauf zu geben, den Rücken zu entlasten,

00:15:25: die haben die Gelenke mobilisiert und haben sich wirklich sehr, sehr verantwortungsvoll

00:15:29: um die Tiere gekümmert und auch ich bin kein Pferde-Experte oder keine Pferde-Expertin,

00:15:36: aber für mich hat sich das durchaus so angehört,

00:15:39: dass man so einen guten und vertretbaren Urlaub erleben kann.

00:15:44: Zumindest vor Ort haben wir gesehen, diese Pferde, die stehen da mit den Kühen auf der Weide

00:15:48: und das sah sehr idyllisch aus, auch auf den Pferden.

00:15:52: Außerdem, wir waren auch ganz, ganz im Süden der Schweiz im Tessin,

00:15:56: einmal über die Alpen und einmal schon mal richtig sübliche Luft geschnuppert im Tessin.

00:16:02: Was hat uns denn da so begeistert?

00:16:04: Also da hat uns total begeistert, dass es ein Albergo, die Fussi gibt,

00:16:08: wo ein ganzes Dorf wieder belebt wurde durch touristische Konzepte mit kleinen Butikotels

00:16:15: und als Gast lebt man da wirklich mitten in der Dorfstruktur, kommt mit dem Postauto,

00:16:21: wunderbar da hin also mit dem Bus und kommt da in das Dorf

00:16:27: und kann da in den Ausläufern der Alpen, wo es schon zunehmend südländisch wird,

00:16:33: einfach die Ruhe, Natur und Abgeschiedenheit genießen.

00:16:37: Reise, Anreise und vor Ort Mobilität ist natürlich auch ein Riesenthema, geht in der Schweiz,

00:16:43: das wissen wir fantastisch, aber was wir noch nicht gewusst haben,

00:16:47: ist jeder Übernachtungsgast, egal ob Camping, egal ob Hotel, kriegt im Tessin eine Gästekarte,

00:16:53: mit der absolut kostenfreien Zugang zum ÖPNV hat.

00:16:57: Ah herrlich, jetzt haben wir doch schon mal schöne südliche Luft geschnuppert,

00:17:03: aber ich will noch weiter in den Süden.

00:17:06: Ah, wie wäre es mit dem südwesten Portugal zum Beispiel, klingt super.

00:17:12: Da treffen wir nämlich Sandra Lorenz.

00:17:16: Hallo, Guten Tag.

00:17:18: Ich habe hier ein System, das Portugal ist.

00:17:22: Die Nationalparte Penedragesche ist ein Tipp,

00:17:26: weil es ist noch nicht so entdeckt, die Natur, man kann so schön wandern,

00:17:32: man kann baden in so frischen kleinen Lagunen,

00:17:37: mit so Wasser, das fällt so frisch,

00:17:41: kleine lokale Restaurants, die Leute, die da wohnen in kleinen Dörfern,

00:17:46: die sind so gastfreundlich, also es lohnt sich sehr,

00:17:50: es kennen zu lernen, wenn du gepostet bist, dann kommst du sehr gut in den Portugalen.

00:17:55: Vielen, vielen Dank an Sandra Lorenz.

00:17:58: Vor langem Wesseltag, Katharina, kannst du noch?

00:18:02: Ja, einer geht noch.

00:18:04: Guck mal, da drüben ist Ungarn, das Hälz von Ungarn.

00:18:07: Sieht super aus, lass mal gucken.

00:18:12: Ungarn ist ein wunderbares Land, voller schöner kultureller und historischer Erinnerung.

00:18:29: Wir hier vertreten im Balaton, der ein besonders wunderbares Reiseziel ist,

00:18:33: ein ganzjähriges Touristenziel, das alle Altersgruppen mit vielen bunten Erlebnissen erwartet.

00:18:39: Sei es kulturell, sei es gastronomisch, sei es aktive Erholung.

00:18:43: Sowohl der Balaton als auch Ungarn sind also ein wunderbares, buntes Reiseziel für alle Altersgruppen.

00:18:49: Minden Balaton, Minden Magyarorssang, Minden Gorchupotsamera,

00:18:54: eine tolle Touristik-Touristik-Destinenz.

00:18:59: Wir kommen zu unserem Tages- oder Messepharzit besser gesagt.

00:19:05: Kuriositäten, Pinkpong, Katharina.

00:19:08: Was haben wir an Kuriositäten gehört?

00:19:11: Gehört und gesehen, die wild-sotteligten Tänzerinnen,

00:19:16: weiß ich nicht so genau, ob es Männer oder Frauen waren, am Stand von Slovenien.

00:19:19: Ich renne, werfe ins Rennen.

00:19:22: Unser Cover der aktuellen Ausgabe war so schön,

00:19:25: dass sie im Badezimmer eines Ansprechpartners als Deko liegt.

00:19:29: Und dann die Dekoration der Stände.

00:19:32: Das Auto, mitten zwischen den Hallen, auf einem Stand plötzlich ein riesiges,

00:19:38: ein Formel 1-Auto im Carbonoptik-Tourismus.

00:19:43: Fragezeichen.

00:19:45: Genau, und ein Tempel, ein komplett aufgebautem Tempel.

00:19:49: Strand, plötzlich lag ich auf der Liege im Strand.

00:19:53: Ich bin nicht wie Ula.

00:19:56: Ähm...

00:19:58: Kuriosität, puh, was fällt mir noch ein?

00:20:02: Die lange Schlange an der Gepäck-Abgabe heute Morgen,

00:20:05: weil der Chef gesagt hat, am Donnerstag ist hier eh nichts mehr los.

00:20:09: Das war aber nur letztes Jahr, weil da hat nämlich die Deutsche Bahn gestreikt

00:20:12: und alle sind schon am Mittwoch nach Hause gefahren.

00:20:14: Heute war die Schlange da ziemlich lang, weil das Personal ziemlich dünn war.

00:20:18: Okay, mir fällt noch ein die Halle 8.

00:20:22: Halle 8 war früher ganz normal bestückt, heute ist es eine Durchgangshalle

00:20:26: und die ist voll mit Food Trucks.

00:20:29: Da stehen Bierbänke drin und verschiedene Food Trucks leider,

00:20:33: und das muss ich jetzt mal einfach anmerken, ist die Halle so ungemütlich gestaltet.

00:20:37: Wir haben da nicht unsere Mittagspause verbracht,

00:20:39: sondern draußen im Sommergarten in der Sonne.

00:20:41: Mir fällt noch eine Kuriosität ein.

00:20:43: Und zwar sind wir auf dem Weg von einer Halle zu anderen

00:20:47: auch durch die Halle, wo ganz viele Aussteller aus der Türkei sind.

00:20:50: Und Christina und ich haben uns den Spaß erlaubt.

00:20:53: Dann haben wir gesagt, lass uns hier mal durchschlendern

00:20:55: und wer irgendein Hinweis an der Standdeko zum Thema Nachhaltigkeit findet,

00:20:59: der hat gewonnen.

00:21:01: Ich habe gewonnen mit einem vertikalen Garten aus Plastik.

00:21:04: Ich dagegen bin durch den Gang gestlendert mit den Luxushotels

00:21:08: und ja, da habe ich eine Menge Pools gesehen, eine Menge Strand,

00:21:11: aber leider keinen einzigen Hinweis über Nachhaltigkeit.

00:21:14: Was wir aber gehört haben, ist an unserem Frühstückstisch.

00:21:19: Weil wir haben ja, das sind ja sonst in den Europahallen unterwegs,

00:21:22: aber natürlich ist die ITB eine internationale Messe

00:21:25: und die ganze Welt ist hier vertreten.

00:21:27: Und was den nachhaltigen Tourismus betrifft,

00:21:30: da ist natürlich auch in der Welt ganz viel los.

00:21:33: Und wir haben am Frühstückstisch einen sehr netten Mitgast im Hotel,

00:21:37: der uns heute ein bisschen was über Indien

00:21:39: und den nachhaltigen Tourismus dort erzählt hat.

00:21:42: Genau, das war echt sehr spannend eigentlich,

00:21:45: weil wir halt ins Gespräch kamen und gefragt haben, was wir machen

00:21:48: und wir haben gesagt, wir machen ein Reisemagazin

00:21:50: für den nachhaltigen Tourismus in Europa.

00:21:52: Und das hat natürlich im ersten Moment ihn nicht so angesprochen,

00:21:55: weil er eben aus Indien kommt und dort im Land Reiseveranstalter ist.

00:22:00: Aber er hat uns dann erzählt, dass das nachhaltige Reisen für Inder

00:22:04: immer wichtiger wird und dass inzwischen 90 Prozent des Tourismus

00:22:08: in Indien inländischer Tourismus sind.

00:22:10: Und die junge Generation eben nicht mehr unbedingt das Bedürfnis hat,

00:22:14: sich ins Flugzeug zu setzen und wegzufliegen,

00:22:16: sondern auch die Nachhaltigkeit für sich entdeckt hat

00:22:18: und die Notwendigkeit des nachhaltigen Reisens

00:22:20: und mit dem Zug durch Indien fährt und im eigenen Land Urlaub macht.

00:22:26: Und es sind diese Begegnungen, finde ich,

00:22:29: die diese Messe immer so wahnsinnig besonders macht.

00:22:32: Diese vielen, vielen Gespräche,

00:22:34: die vielen netten Menschen, die man kennenlernt

00:22:36: und dieses gasgeberfreundliche Business überhaupt.

00:22:40: Ich liebe es.

00:22:41: Ja, und ich fand es auch einfach mega motivierend,

00:22:43: weil wir manchmal, wenn wir hier auf dieser riesigen internationalen Messe sind,

00:22:47: ja, mit unseren europäischen Ausstellern, die wir hier besuchen,

00:22:51: auch so ein winzig klein Teil dieser Messe besuchen

00:22:54: und eigentlich wahrnehmen und nutzen.

00:22:56: Und ganz, ganz viel spielt hier halt international ab.

00:22:59: Was uns manchmal auch ein bisschen traurig macht,

00:23:02: weil es eben auf den ersten Blick sehr wenig nachhaltig wirkt.

00:23:05: Aber wenn man dann hört, dass natürlich der nachhaltige Tourismus

00:23:08: dann in anderen Regionen, in anderen Kreisen auch stattfindet,

00:23:12: dann ist das wiederum für den globalen Tourismus,

00:23:15: finde ich, eine total ermutigende und freudige und schöne Nachricht.

00:23:19: Ja, aber eine Frage haben wir noch nicht geklärt, Katharina.

00:23:23: Du hast am Anfang gesagt, du hast deinen Mann ausgebremst

00:23:26: und du würdest gerne die Tipps mitbringen von der ITB.

00:23:29: Was wäre jetzt nach dieser Messe dein Favorit für den Sommerurlaub?

00:23:34: Da habe ich jetzt echt ein Problem,

00:23:36: weil mein Favorit wäre, glaube ich, wirklich eine mehrtages Reitwanderung

00:23:43: im Tra-Lachs-Sehngepiet.

00:23:46: Aber ich glaube nicht, dass ich meinen Mann dafür gewinnen kann.

00:23:50: Also, Kristina, ich befürchte, du musst mit mir in die Reitferien gehen

00:23:53: oder hast du andere Pläne?

00:23:55: Auf gar keinen Fall, ich bin nämlich auf dem anderen Ende.

00:23:58: Ich habe mir Finnland ausgesucht.

00:24:00: Der Termin hat mir so Lust gemacht auf diese Wildnis, auf diese Natur,

00:24:05: auf dieses Einfachunterwegsein mit der Bahn.

00:24:08: Sich spontan entscheiden können, wo möchte ich jetzt hin

00:24:11: und diese wahnsinnig schönen Unterkünfte.

00:24:15: Und ich muss sagen, das wäre auch ein neues Erlebnis für mich,

00:24:19: weil mich zieht es immer in den Süden.

00:24:21: Aber vielleicht diesen Sommermal auch tatsächlich in Norden.

00:24:27: Noch viel mehr Urlaubsinspiration findet ihr natürlich auf unserer Website www.wirsindanderswo.de.

00:24:35: Da könnt ihr wunderbar nach Urlaubszielen filtern

00:24:39: und euch passende Urlaubsideen anzeigen lassen.

00:24:42: Ja, und damit verabschieden wir uns auch schon aus Berlin.

00:24:45: Katharina, vielen Dank, dass du mich begleitet hast.

00:24:47: Kristina, sehr gerne.

00:24:49: Und für uns geht es jetzt gut zu, bei Fausel.

00:24:52: Euch vielen Dank fürs Zuhören und bis bald, eure Christina Kühne.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.